Osterkorb häkeln: Suchen Sie nicht länger, hier ist die Lösung!

Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Selda Bekar

Anleitung für Osterkorb häkeln
Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie ganz einfach einen Osterkorb häkeln können.

Mal stehen sie mit Ostereiern gefüllt auf dem Tisch. Oder sie werden mit Süßigkeiten bestückt und im Garten versteckt. Manchmal sorgen sie zusammen mit Häschen, Moos und Küken für eine hübsche Deko. In anderen Fällen sind sie die Verpackung vom Osternest, das als Geschenk überreicht wird. – Die Rede ist natürlich von Körbchen, die vor allem zu Ostern Hochsaison haben. Nun könnten Sie solche Körbchen natürlich im Laden kaufen. Doch wenn Sie Spaß an Handarbeiten haben, können Sie die Körbe auch selbst häkeln. Eine Anleitung dafür haben wir in diesem Beitrag für Sie vorbereitet. Und keine Sorge: Um den Osterkorb zu häkeln, müssen Sie eigentlich nur feste Maschen können.

Grundsätzlich können Sie einen Osterkorb sowohl häkeln als auch stricken. Ein gestricktes Gewebe ist allerdings oft weicher. Damit der Korb die notwendige Stabilität bekommt, könnten Sie zu einer sehr dicken Wolle greifen, den Korb stärken oder ihn filzen.

Noch einfacher ist es aber, wenn sie den Osterkorb häkeln. Denn dadurch wird er fest und stabil genug. Zumal wir in dieser Anleitung auch noch Paketschnur verarbeiten. Sie sorgt gleichzeitig für eine charmant-rustikale Optik. Und natürlich macht das Körbchen auch nach Ostern noch eine gute Figur, zum Beispiel für Kleinkram im Bad oder als Schale für die Strick- und Häkelsachen.

Die Materialien für das gehäkelte Osterkörbchen

  • Paketsschnur
  • Baumwollgarn
  • Häkelnadel Nr. 5
  • Schere
  • Nähnadel mit stumpfer Spitze

Die Paketschnur ist sowohl im Schreibwarenbedarf als auch im Handarbeitsladen erhältlich. Je nach Hersteller heißt die Schnur dann auch Jutegarn oder einfach Kordel.

Wie viel Schnur sie brauchen, hängt davon ab, wie groß Sie Ihren Osterkorb häkeln möchten. Für einen ungefähr 7 cm hohen Korb mit einem Durchmesser von gut 18 cm sollten Sie um die 80 Gramm Paketschnur einplanen.

Den oberen Teil des Osterkörbchens häkeln wir mit einem Baumwollgarn. Dadurch sieht der Korb nicht ganz so rustikal aus. Das Baumwollgarn sollte ungefähr die gleiche Stärke haben wie die Paketschnur. Davon brauchen Sie etwa 20 Gramm.

Doch natürlich ist das nur ein Vorschlag. Sie können Ihren Osterkorb auch komplett aus Paketschnur oder Baumwollgarn häkeln. In diesem Fall sollten Sie mit insgesamt 100 Gramm Garn rechnen. Fertigen Sie Ihr Körbchen größer oder kleiner an, verändert sich die Menge entsprechend.

Diese Maschen brauchen Sie, um den Osterkorb zu häkeln

Die Paketschnur verleiht dem Osterkörbchen nicht nur eine tolle Optik, die an einen echten, geflochtenen Weidenkorb erinnert. Stattdessen wird der Korb durch das Jutegarn auch schön stabil.

Damit die Struktur noch ein bisschen dichter und fester wird, häkeln wir den Osterkorb aus festen Maschen. Für einen hübschen Abschluss sorgen Krebsmaschen. Außerdem arbeiten wir in Spiralrunden. Um Ihr Wissen auf Vordermann zu bringen, erklären wir noch schnell, wie die Maschen gehen.

Luftmaschen

Luftmaschen brauchen wir ganz am Anfang. Für die Anfangsschlinge können Sie entweder Ihren gewohnten Maschenanschlag machen oder die Paketschnur einfach zu einer lockeren Schlaufe knoten und die Häkelnadel durch die Schlaufe schieben.

Für eine Luftmasche holen Sie nun den Faden und ziehen ihn durch die Masche. Das war schon die erste Luftmasche. Für alle weiteren Luftmaschen holen Sie den Faden wieder und ziehen ihn erneut durch die jeweilige Masche hindurch.

Feste Maschen

Für eine feste Masche stechen Sie mit der Häkelnadel von vorne nach hinten die entsprechende Masche der Vorrunde ein und holen den Faden. Dadurch haben Sie nun zwei Schlingen auf Ihrer Häkelnadel. Dann holen Sie den Faden noch einmal und ziehen ihn durch die beiden Schlingen. So bleibt nur eine Schlinge übrig und Ihre feste Masche ist fertig.

Wenn Sie den Boden vom Osterkorb häkeln, müssen Sie Maschen zunehmen, damit sich der Durchmesser nach und nach vergrößert. Eine neue Masche nehmen Sie zu, indem Sie die jeweilige Masche verdoppeln.

Das heißt: An der entsprechenden Stelle häkeln Sie zunächst ganz normal eine feste Masche. Anschließend häkeln Sie in die gleiche Masche eine zweite feste Masche. Sie stechen also zweimal in dieselbe Stelle ein.

Krebsmaschen

Krebsmaschen sind eigentlich ganz normale, feste Maschen. Der einzige Unterschied ist, dass sie von links nach rechts, also gewissermaßen rückwärts gehäkelt werden.

Das bedeutet: Sie häkeln wie gewohnt eine feste Masche in die Masche der Vorrunde. Anschließend stechen Sie in die Vorrunden-Masche rechts daneben ein und arbeiten eine feste Masche. Dann gehen Sie erneut eine Masche weiter nach rechts und wiederholen das Ganze.

Häkeln in Spiralrunden

Beim Häkeln in Spiralrunden arbeiten Sie fortlaufend im Kreis herum. Anders als bei echten, geschlossenen Runden oder beim Häkeln in Reihen müssen Sie die Runde deshalb nicht mit einer Kettmasche beenden und die nächste Runde mit Luftmaschen als Höhenausgleich beginnen. Stattdessen häkeln Sie wie bei einer Spirale einfach weiter. Sind Sie am Ende einer Runde angekommen, arbeiten Sie die nächste Masche also in die erste Masche der Vorrunde.

Da Spiralrunden keinen Anfang und kein Ende haben, ist es aber hilfreich, wenn Sie sich den Rundenbeginn mit einem Maschenmarker oder einem Stück Garn in einer Kontrastfarbe markieren. Ist eine Runde fertig, verschieben Sie Ihre Markierung für die neue Runde nach oben. Auf diese Weise müssen Sie nicht ständig alle Maschen mitzählen und können besser kontrollieren, ob Ihre Zunahmen stimmen.

Einen Osterkorb häkeln – so geht’s

Wenn Sie das erste Mal mit Paketschnur arbeiten, wird das Gefühl vielleicht etwas ungewohnt sein. Denn Jutegarn ist nicht so weich und geschmeidig wie Wolle. Das Material ist störrischer und kratzt mitunter an den Fingern. Lassen Sie sich deshalb lieber etwas mehr Zeit und häkeln Sie den Osterkorb Stück für Stück. Schließlich soll das DIY Projekt ja Spaß machen.

So, jetzt aber genug der Vorrede – legen wir los!

1. Schritt: die Maschen anschlagen

Nachdem Sie die Anfangsschlinge gebildet haben, häkeln Sie drei Luftmaschen. Dann schließen Sie die Maschen mit einer Kettmasche zum Ring.

Für die Kettmasche stechen Sie mit Ihrer Häkelnadel von vorne nach hinten in die erste Luftmasche ein, holen den Faden und ziehen ihn durch die Schlaufe auf der Nadel. Dadurch entsteht eine flache und unauffällige Masche. Gleichzeitig schließen sich die Luftmaschen zu einem Kreis.

Übrigens: Wenn Sie geübter im Häkeln sind, können Sie die Arbeit auch mit einem Fadenring beginnen. Da er sich komplett zusammenziehen lässt, entsteht in der Mitte vom Boden gar kein Loch. Andererseits können Sie das kleine Loch genauso gut mit dem Anfangsfaden schließen, den Sie später ja ohnehin vernähen müssen.

2. Schritt: den Boden vom Osterkorb häkeln

Ab jetzt arbeiten Sie in Spiralrunden. Außerdem nehmen Sie in jeder Runde neue Maschen dazu, damit Ihr Boden im Durchmesser wächst. Gehäkelt wird so:

1. Runde: Sie beginnen mit einer Luftmasche. Anschließend häkeln Sie in Ihre Maschen vom Anschlag 6 feste Maschen.

2. Runde: Nun verdoppeln Sie alle Maschen = 12 Maschen.

3. Runde: In dieser Runde verdoppeln Sie jede 2. Masche. Sie häkeln also immer abwechselnd eine feste Masche und danach zwei feste Maschen in die jeweilige Masche der Vorrunde = 18 Maschen.

4. Runde: Jetzt verdoppeln Sie jede 3. Masche = 24 Maschen.

Im Prinzip könnten Sie diese Zunahmen fortsetzen. Weil die Zunahmen dann aber alle genau übereinander verlaufen würden, wäre Ihr Boden am Ende nicht mehr kreisrund, sondern eher sechseckig. Um das zu vermeiden, versetzen wir die Zunahmen ab jetzt in jeder ungeraden Runde.

5. Runde: Zunächst verdoppeln Sie die 2. Masche und danach jede 4. Masche. Ihre Runde endet mit zwei festen Maschen = 30 Maschen.

6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen.

7. Runde: In dieser Runde verdoppeln Sie die 3. Masche und danach jede 6. Masche. Am Ende folgen noch drei feste Maschen = 42 Maschen.

8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen.

9. Runde: erst die 4. und dann jede 8. Masche verdoppeln, enden mit vier festen Maschen = 54 Maschen.

10. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 60 Maschen.

Dieses Schema wiederholen Sie solange, bis Ihre Häkelarbeit den gewünschten Durchmesser erreicht hat. In jeder neuen Runde kommen also sechs neue Maschen dazu, wobei sich der Abstand zwischen den Zunahmen jeweils um eine Masche vergrößert.

Zur Orientierung: Bei unserem Osterkörbchen haben wir für einen Durchmesser von gut 18 cm 14 Runden gehäkelt.

3. Schritt: die Seiten vom Osterkorb häkeln

Ist der Boden von Ihrem Osterkorb fertig, häkeln Sie ohne Zunahmen weiter. Sie arbeiten zwar nach wie vor Spiralrunden, verdoppeln aber keine Maschen mehr. Dadurch entsteht ein Rand, der mit zunehmender Höhe zur Seitenwand Ihres Körbchens wird. Den Rand häkeln Sie so hoch, wie Ihnen das am besten gefällt.

Danach können Sie zum Bauwollgarn wechseln. Auch damit häkeln Sie wieder feste Maschen in Spiralrunden. Und zwar solange, bis Ihr Osterkorb die gewünschte Höhe erreicht hat.

Zur Orientierung: Wir haben mit dem Jutegarn fünf weitere Runden gehäkelt und kamen damit auf eine Höhe von etwa 3 cm. Anschließend haben wir sechs Runden mit dem Baumwollgarn gearbeitet. Unser Osterkorb wurde so knapp 7 cm hoch.

4. Schritt: das Osterkörbchen beenden

Der gehäkelte Osterkorb ist damit schon fast fertig. Jetzt fehlt nur noch ein schöner Rand. Dafür können Sie mit dem Baumwollgarn eine Runde Krebsmaschen häkeln. Diese Runde beenden Sie mit einer Kettmasche in die erste Krebsmasche. Anschließend schneiden Sie den Faden ab und ziehen ihn durch die Schlinge.

Zum Schluss vernähen Sie alle Fäden ordentlich. Damit es ist geschafft und Sie können Ihr Osterkörbchen befüllen!

Übrigens: Natürlich können Sie einen Henkel hinzufügen, Hasenohren annähen oder Oster-Motive aufsticken. Wir haben uns aber dazu entschieden, den Osterkorb ganz schlicht zu lassen. Denn zum einen sieht er auch so toll aus. Und zum anderen kann er in der schlichten Form das ganze Jahr über verwendet werden.