Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Gestrickte Babyschuhe haben sich aus vielerlei Gründen als erste Schühchen für ein Baby bewährt. So sind gestrickte Babyschuhe wunderbar weich und halten die kleinen Füße schön warm, sind dabei aber nicht so steif wie richtige Schuhe. Zudem wachsen gestrickte Babyschuhe zumindest ein kleines Stück mit. Nicht zu vergessen ist außerdem, dass selbstgestrickte Babyschuhe immer echte Unikate sind, die genauso einmalig sind wie das Baby selbst und denen man die liebevolle Handarbeit, die dahinter steckt, ansieht.
Mit der richtigen Strickanleitung können auch Anfänger Babyschuhe selbst stricken
Mithilfe einer geeigneten Strickanleitung für Babyschuhe können auch Strickanfänger Babyschuhe selbst stricken. Die meisten Strickanleitungen für Babyschuhe basieren auf einem Nadelspiel. Das bedeutet, die Babyschuhe werden in Runden gestrickt und die Maschen dabei auf vier kurze Stricknadeln verteilt. Gerade für Anfänger ist dies aber meist recht schwierig, denn es muss nicht nur mit mehreren Stricknadeln hantiert werden, sondern die Maschen müssen jeweils auch mitgezählt werden, damit auch tatsächlich ein Babyschuh entsteht. Es gibt allerdings auch eine Strickanleitung für Babyschuhe, die sehr viel weniger kompliziert ist und sich damit auch für absolut ungeübte Stricker eignet. Hierbei werden die Babyschuhe mit zwei ganz normalen Stricknadeln und auch nicht in Runden, sondern in Reihen gestrickt. Wichtig ist jedoch, die Anleitung genau zu befolgen und Schritt für Schritt abzuarbeiten.
1.) Für die Babyschuhe werden 30 Maschen angeschlagen und gestrickt wird kraus rechts, also immer nur mit rechten Maschen.2.) Die ersten beiden Reihen werden ganz normal gestrickt.
3.) In der dritten Reihe werden vier neue Maschen aufgenommen, und zwar nach der ersten, nach der 14., nach der 15. und nach der 29. Masche. Um neue Maschen aufzunehmen, wird die rechte Nadel in den Querfaden zwischen zwei Maschen gestochen, auf die linke Nadel gelegt und diese Schlinge als neue Masche abgestrickt. Nach dieser Reihe befinden sich nun 34 Maschen auf der Nadel und die vierte Reihe wird ganz normal abgestrickt.
4.) In der 5., der 7., der 9., der 11. und der 13. Reihe werden erneut jeweils vier neue Maschen zugenommen. Dabei werden die neuen Maschen wie auch in der dritten Reihe immer nach der ersten, vor und nach den mittleren und vor der letzten Masche zugenommen. Die geraden Reihen dazwischen werden ganz normal abgestrickt. Insgesamt befinden sich nun 54 Maschen auf der Nadel.


