Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Eine Strickmaschine ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine Maschine zum Stricken. Grundsätzlich wird dabei zwischen Flach- und Rundstrickmaschinen unterschieden. Bereits seit den 1950er Jahren gibt es neben den industriellen Strickmaschinen auch Strickmaschinen für den Heim- und Hobbybereich. Während es sich bei den ersten Modellen noch um mechanische Strickmaschinen handelte, gibt es seit den 1970er Jahren elektrische und mittlerweile daneben auch computergesteuerte Heimstrickmaschinen. Je nachdem, welche Garne mit den Strickmaschinen verarbeitet werden können, wird zwischen Superfein-, Fein-, Mittel- und Grobstrickern unterschieden und die Anzahl der Nadeln bewegt sich zwischen 180 und 240. Handelt es sich bei der Strickmaschine um einen Einbettstricker, können mit der Strickmaschine nur rechte Maschen gearbeitet werden. Ein Doppelbettstricker hingegen ermöglicht auch das Stricken von linken Maschen, von Mustern aus rechten und linken Maschen sowie das Rundstricken, beispielsweise für Socken und Mützen. Der große Vorteil von Strickmaschinen liegt darin, dass vor allem große Strickarbeiten mit einfachen Mustern innerhalb deutlich kürzerer Zeit angefertigt werden können. Nachteilig ist jedoch, dass es nicht ganz so einfach ist, die Handhabung einer Strickmaschine zu erlernen und es zudem etwas Erfahrung erfordert, um eine normale Strickanleitung zu einer Strickanleitung für die Strickmaschine umzuarbeiten.
Strickanleitung für einen einfachen Pullunder mit der Strickmaschine

2.) Für das Rückenteil werden 80 Maschen angeschlagen und über 70 Reihen gestrickt. Für die Armausschnitte werden dann in der nächsten Reihe 3 Maschen abgekettet. Dann folgt eine Reihe ohne Abnahmen und danach werden 2 Maschen abgekettet. Anschließend folgt eine Reihe ohne Abnahmen und dann wird in dieser und in den beiden folgenden 2. Reihen jeweils eine Masche für die Armausschnitte abgekettet. Danach geht es gerade weiter, bis Reihe 108 erreicht ist. Für den Halsausschnitt werden nun die mittleren 20 Maschen abgekettet und in der übernächsten Reihe wird dann noch mal jeweils beidseitig eine Masche am Halsausschnitt abgekettet. Nun werden noch 4 weitere Reihen gestrickt und das Rückenteil nach Reihe 114 abgekettet.