Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Babysocken zu stricken fällt vor allem Anfänger nicht ganz so leicht, denn insbesondere das Stricken der Ferse erfordert doch etwas Übung. Hinzu kommt, dass Babysocken auf mehrere Nadeln verteilt gestrickt werden, was aufgrund der kleinen Größe aber etwas schwierig werden kann. Für ungeübte Stricker ist es daher besser, die ersten Babysocken ohne Ferse zu stricken. Dadurch entsteht zudem der positive Nebeneffekt, dass die Babysocken deutlich länger passen, weil sie über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Baby mitwachsen.
Eine einfache Strickanleitung für Babysocken ähnelt einem Schlauch
Wichtig bei der Wahl der Wolle ist, dass diese nicht nur weich und kuschelig ist, sondern auch bei höheren Temperaturen gewaschen werden kann. Am besten eignen sich daher Sockengarne oder spezielle Wolle für Babykleidung, die teils auch als Babywolle bezeichnet wird.
1.) Für die Babysocken werden, je nach Garnstärke, etwa 32 Maschen angeschlagen. Diese Maschen werden im Verlauf der ersten Runde auf 4 Stricknadeln verteilt, so dass sich nach der ersten Runde auf jeder Nadel 8 Maschen befinden. Dabei werden die Maschen für das Bündchen immer abwechselnd als zwei rechte und zwei linke Maschen gestrickt. Dies wird so fortgesetzt, bis das Bündchen etwa 2cm hoch ist. 2.) Danach beginnt die eigentliche Socke. Dazu werden immer im Wechsel 4 Maschen als rechte und vier Maschen als linke Maschen gestrickt. Auf diese Weise wird solange weitergestrickt, bis die Socke die gewünschte Länge erreicht hat. 3.) Die Spitze der Socke wird glatt rechts gestrickt. Das bedeutet, in den folgenden Reihen werden die Maschen abwechselnd erst alle als rechte Maschen und in der jeweiligen Rückreihe alle als linke Maschen gestrickt. Dabei werden in jeder Runde immer die letzten beiden Maschen auf einer Nadel zusammengestrickt.4.) In der ersten Runde werden also die ersten 6 Maschen auf der ersten Nadel normal gestrickt, die 7. und die 8. Masche zu einer Masche zusammengestrickt, auf der zweiten Nadel dann ebenfalls die ersten 6 Maschen gestrickt, die beiden letzten Maschen zu einer Masche zusammengestrickt und das Ganze auf der dritten und der vierten Nadel wiederholt. In dieser Art geht es dann solange weiter, bis sich auf jeder Nadel nur noch zwei Maschen befinden.


